leichthin

leichthin
leicht|hin ['lai̮çt'hɪn] <Adverb>:
ohne zu überlegen, ohne sich viele Gedanken zu machen:
etwas leichthin sagen, versprechen.

* * *

leicht|hin 〈a. [-′-] Adv.〉 ohne sich viel Gedanken zu machen ● etwas \leichthin sagen; etwas \leichthin glauben

* * *

leicht|hịn <Adv.>:
a) ohne lange zu überlegen, ohne vieles Nachdenken:
etw. l. versprechen, sagen, weggeben;
b) [wie] nebenbei:
»Er ist letzte Woche gestorben«, sagte sie l.

* * *

leicht|hịn <Adv.>: a) ohne lange zu überlegen, ohne vieles Nachdenken: was für Worte sie l. im Munde führte! (Th. Mann, Hoheit 164); Sie würden nicht die Dummen sein wollen, die eine Kostbarkeit l. aus der Hand gegeben haben (Muschg, Gegenzauber 225); b) [wie] nebenbei: Er sagte, so l. ihm das vom Mund gehen wollte: ... (Kant, Impressum 237); „Wir haben uns letztes Jahr scheiden lassen“, erklärte sie l. (Kemelman [Übers.], Mittwoch 40).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • leichthin — Adv. (Oberstufe) ohne vieles Nachdenken Beispiel: Der Chef hat den Arbeitnehmern leichthin versprochen, ihre Löhne zu erhöhen, obwohl er keine Geldmittel dafür hatte. Kollokation: jmdm. etw. leichthin sagen …   Extremes Deutsch

  • leichthin — leicht·hin, leicht·hịn Adv; ohne viel darüber nachzudenken: etwas leichthin versprechen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • leichthin — a) bedenkenlos, gedankenlos, geradehin, ohne zu überlegen, unbedacht, unbesonnen, unüberlegt; (abwertend): leichtfertig; (geh. veraltend): unbedachtsam. b) am Rande, beiläufig, en passant, nebenbei, nebenher; (bildungsspr.): inzidenter,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • leichthin — leicht|hin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Flachs — Schote (umgangssprachlich); Jokus (umgangssprachlich); Scherz; Witz; Schabernack; Ulk; Spaß; Jux; Eselei; Witzelei; Fez ( …   Universal-Lexikon

  • Hans Castorps Schneetraum — zählt zu den Höhepunkten in Thomas Manns Roman Der Zauberberg (1924), bleibt aber ein Zwischenspiel. Der Einschub widerruft die sonst durchgehende Décadence Thematik des Romans. Zugleich verabschiedet Thomas Mann ein von ihm bis dahin wiederholt… …   Deutsch Wikipedia

  • spielerisch — mit Leichtigkeit * * * spie|le|risch [ ʃpi:lərɪʃ] <Adj.>: a) sich wie bei einem Spiel verhaltend; eine große Leichtigkeit, keinerlei Verkrampfung (bei etwas) zeigend; nur so leichthin: fast spielerisch betätigte er den Hebel. b) (bes.… …   Universal-Lexikon

  • nebenbei — 1. außerdem, nebenher, zusätzlich. 2. am Rande, beiläufig, en passant, leichthin, nebenher, übrigens, wie zufällig; (bildungsspr.): apropos, inzidenter, parenthetisch; (veraltet): inzident, kurzhin. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • obenhin — am Rande, beiläufig, en passant, flüchtig, leichthin, nebenbei, nebenher, oberflächlich, unbestimmt, undeutlich, ungenau, vage, verschwommen; (bildungsspr.): inzidenter, parenthetisch; (veraltet): inzident, kurzhin. * * * obenhin:⇨leichtfertig… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rand — Begrenzung, Einfassung, Grenze, Kante, Rahmen, Saum, Umrahmung, Umrandung. • Rand am Rande beiläufig, en passant, flüchtig, leichthin, nebenbei, nebenher, übrigens; (bildungsspr.): inzidenter, parenthetisch; (veraltet): kurzhin. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”